Herzlich Willkommen

Elmar Rode
Ortsvereinsvorsitzender

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit der Kommunalwahl am 13. September 2020 endet eine lange Ära für die SPD in Altenbeken. 21 Jahre hat die SPD den Bürgermeister gestellt. 21 Jahre hat die SPD die gute, positive Entwicklung in den drei Ortsteilen Altenbeken- Buke- Schwaney maßgeblich vorangetrieben und somit auch Verantwortung übernommen. Leider konnten wir unsere guten Ergebnisse aus den Vorjahren, trotz einer zukunftsweisenden Politik und vielen positiven Impulsen für die Gemeinde, nicht wiederholen und verloren drei Sitze im Gemeinderat. Nun muss die Mehrheitspartei die Verantwortung tragen. Mit Steuererhöhungen zur Finanzierung der vielen Wahlversprechen ist ihr ein denkbar schlechter Start gelungen.

Vieles ist in den vergangenen Jahren geschehen: Denken Sie an das flächendeckende Ganztagsangebot in unseren Grundschulen, an vielversprechende Gewerbeansiedlungen, Baugebiete, der Waldkindergarten oder touristische Anziehungspunkte.

Wir wollen noch mehr tun - mutig und konsequent, vor allem aber gemeinsam werden wir mit überzeugenden Argumenten versuchen, Mehrheiten im neuen Gemeinderat zu finden.

Erfahren Sie hier mehr über unsere Ziele, schauen Sie sich an, wie wir Politik in unserer Gemeinde in Zukunft gestalten wollen. Wir laden Sie ein, diesen Weg mit uns gemeinsam zu gehen - für eine lebens- und liebenswerte Gemeinde Altenbeken.

Gestalten Sie mit!

SPD Aktuell

SPD Altenbeken steht für neue Feuerwehrgerätehäuser in jedem Ortsteil

Überraschenderweise wurde in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Altenbeken am
01. Dezember dem Vorschlag der Verwaltung auf Erwerb eines Grundstückes für das geplante
neue Feuerwehrgerätehaus in Buke nicht gefolgt. Stattdessen wurde angedeutet, das Thema
in den anstehenden Haushaltsberatungen nochmals zu erörtern.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Ulrich Meyer äußert hierzu sein Unverständnis: „Ein
eindeutiges Bekenntnis zum Neubau aller drei Gerätehäuser in unseren drei Ortsteilen in den
nächsten Jahren ist jetzt dringend erforderlich. Der Konsens, der mit der Verabschiedung des
Brandschutzbedarfsplans in der Sitzung vom 18.02.2021 festgestellt worden ist, darf jetzt
nicht plötzlich in Frage gestellt werden.“

Das von externen Sachverständigen erarbeitete Umsetzungskonzept sieht vor, dass in den
nächsten Jahren in allen drei Altenbekener Ortsteilen neue Feuerwehrgerätehäuser gebaut
werden müssen, da die alten Gebäude zu klein sind und nicht mehr den Vorschriften
entsprechen. Es herrschte bisher in allen Fraktionen Einigkeit darüber, dass zunächst in Buke
eine neue Feuerwehrwache gebaut werden solle, anschließend in Schwaney und zum Schluss
in Altenbeken selbst. Jetzt scheint ein sehr gut geeignetes Grundstück in Buke gefunden zu
sein, das auch die volle Zustimmung der Feuerwehr findet. Auch für die Ortsteile Schwaney
und Altenbeken zeichnen sich mögliche neue Standorte ab.

„Jetzt müssen wir auch an die Umsetzung des Konzeptes gehen, ohne die Empfehlung aus
dem Brandschutzbedarfsplan erneut zu diskutieren“, so Meyer weiter. Natürlich habe die SPD
auch die Kosten im Blick zu behalten, aber die Sicherheit der Bürger hat eindeutig Vorrang.

Kindergarten Schwaney ! Bürgerinformation

 

Warum wir der Einleitung des Bauleitplanverfahrens für den neuen Kindergarten in Schwaney nicht zustimmen konnten:

Vorweg: Die SPD Altenbeken steht uneingeschränkt für den Bau eines neuen Kindergartengebäudes in Schwaney. Es ist klar, dass die Container nur eine Übergangslösung sein können. Allerdings sind die Ratsmitglieder auch dem Gebot der Sparsamkeit verpflichtet. Die Erbbauzinsen, die für das Grundstück gezahlt werden sollen, übersteigen um ein Vielfaches den Wert des Grundstückes und stehen in keinem angemessenen Verhältnis zu ähnlich gelagerten Erbbaurechtsverträgen in Altenbeken. Es drängt sich die Frage auf, ob ernsthaft nach alternativen, kostengünstigeren Möglichkeiten gesucht worden ist, sei es zum Kauf oder im Erbbaurecht. Wir hätten uns z.B. eine öffentliche Anfrage im Eggerundblick oder auf der Homepage der Gemeinde gewünscht. Unsere Anfrage nach geprüften Standortalternativen konnte vom Bürgermeister nicht zufriedenstellend beantwortet werden, so dass wir uns aus Gründen der Wirtschaftlichkeit gezwungen sahen, die Kommunalaufsicht um Überprüfung des Vorgangs zu bitten. Bis dahin konnten und wollten wir der Bauleitplanung nicht zustimmen, um nicht vorschnell Fakten zu schaffen. Auch wenn die Containerlösung schnell beendet werden soll darf trotzdem der Grundstückserwerb nicht um jeden Preis erfolgen.

SPD Altenbeken hat einen neuen Vorstand

Elmar Rode zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt !

Auf der Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Altenbeken am 01.04.2022 in der Taubenranch in Buke wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Der Neue Vorstand besteht aus nachfolgenden Personen.

1. Vorsitzender Elmar Rode, 2. Vorsitzender Nikolaus Tilly, Kassierer Harald Jansen, Schriftführer Werner Lober, Beisitzer Bianca Block, Michael Plückebaum, Laura Striewe, Patrick Bülling und Daniel Tilly.

Elmar Rode bedankt sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern. Ein besonder Dank gilt Friedhelm Klute für seine längjährige Tätikeit als Vorsitzender des SPD Orstvereins Altenbeken. Für die Zukunft kündigt der neue Vorsitzende Elmar Rode Veränderungen an.

Anträge

Ein Gewinn für Altenbeken

Mehr

Waldkindergarten

Mehr

Gewerbegebiet „Krukenwiesen“

Mehr

Finden Sie uns auch auf